
Der mobile Kleinentstauber für den flexiblen Einsatz im Reinraum.

Der mobile Kleinentstauber
Der HETcompact ist unser mobiler Kleinentstauber. Er erfüllt alle grundlegenden Eigenschaften die für die Anwendung in der Pharma- und Chemieindustrie (z.B. in Reinräumen) nötig sind.
So ist zum Beispiel ein Einsatz bei toxischen und alveolengängigen Stäuben möglich. Das gefilterte Reingas wird in die Raumluft zurückgeführt. Der Filterwechsel erfolgt mit Hilfe unseres Safe-Change-System ohne Staubberührung.
Der Einsatz des HETcompact ist natürlich auch außerhalb der Pharma- und Chemieindustrie möglich.
HETcompact
Vorteile
- Bis zu drei HEPA-Schwebstofffilterstufen in einem System
- Sicheres Containment bis OEB 4
- GMP-konforme Bauweise
- Mobile, leicht verfahrbarer Kleinentstauber
- Explosionsgeschütztes Gehäuse mit sicherer Erdung
- Abreinigungssystem zur Rückspülung des Primärfilters mittels Reinigungszylinder
- Anlage in geschweißter Ausführung
- Leitfähige Ausstattung für nahezu alle ATEX-Kategorien
- DEHS-Messstellen zur Qualifizierung der Sicherheitsfilterstufe
Features

Dichtigkeitsprüfung
Staubdichtheit: Aufgrund der geschlossenen Bauweise und des Betriebs im Unterdruck wird gewährleistet, dass keine Staubpartikel das Filtergehäuse verlassen können.
Gasdichtheit: Es wird eine definierte Leckage von <1% des Gehäusevolumens innerhalb von 6 Minuten, bezogen auf einen Prüfdruck von 2.000 Pa gewährleistet.
Dichtigkeitsgeprüft

Höchste Containment-Stufe durch sicheren Filterwechsel
Umlaufende Doppelnutprofile an den Filteröffnungen für Filterwechsel mittels Safe Change Technologie. (bag-in-bag-out)
Die Filterbeutel sind als Folienbeutel aus Polyethylen mit gitterförmig eingearbeiteten, schwarzen Streifen, bestehend aus Polyethylen und Kohlepulver ausgeführt. Dadurch erhält der Filterbeutel ableitfähige Eigenschaften und ist somit für brennbare Stäube und Gase geeignet.
Zusätzlich sind am Folienbeutel seitliche Eingriffe eingeschweißt um das Handling während des Filterwechsels zu erleichtern und den Prozess zeitlich zu verkürzen.
Die Gummiringe zur Befestigung des Beutels im Doppelnutprofil sind als Hohlschnurringe ausgeführt, was dafür sorgt, dass der Beutel fest und sicher im Nutprofil des Wechselrahmens sitz. Eine Lasche am Gummiring sorgt für ein einfacheres Handling während des Filterwechsels.
Höchste Containment-Stufe durch sicheren Filterwechsel

Höchster Explosionsschutz
Ex100
Die Filteranlage ist elektrisch ableitfähig und generiert keine eigenen Zündquellen.
Ex200
Das Filtersystem bietet durch seine explosions-druckstoßfeste Ausführung einen konstruktiven Explosionsschutz nach dem Prinzip der Teilbefüllung. Der Explosionsdruck wird hierbei intern über die Filterzellen abgebaut, die auch als wirksame Flammensperre dienen.
Es können Stäube mit einem spezifischen pmax von 10 bar gehandhabt werden, da der Druckstoß intern auf 1 bar reduziert wird. Durch diese interne Druckentlastung, nimmt die Anlage auch im Explosionsfall keinen bleibenden Schaden
Die angebotene Filteranlage ist nach ATEX Richtlinie 2014/34/EU ausgelegt und von der FSA Mannheim, benannte Stelle 0558, zugelassen und zertifiziert.
Im Explosionsfall ergibt sich gemäß Explosionstest auch bei Stäuben bis zu einem Kst-Wert von 590 bar*m/s keine bleibende Deformation.
Ab einem Kst -Wert von 300 bar*m/s müssen hierzu ein Blockierschieber für die Primärfilterzelle sowie eine Klappenüberwachung vorgesehen werden.
Nach Innenreinigung, Filtertausch und Funktionsprüfung kann die Filteranlage ohne weitere Maßnahmen weiter betrieben werden.
Im Explosionsfall ergibt sich gemäß Explosionstest auch bei Stäuben bis zu einem Kst-Wert von 590 bar*m/s keine bleibende Deformation.
Ab einem Kst -Wert von 300 bar*m/s müssen hierzu ein Blockierschieber für die Primärfilterzelle sowie eine Klappenüberwachung vorgesehen werden.
Nach Innenreinigung, Filtertausch und Funktionsprüfung kann die Filteranlage ohne weitere Maßnahmen weiter betrieben werden.
Besondere Merkmale:
- Im Falle einer Staubexplosion wird das Filtergehäuse nicht beschädigt
- Die spezielle Anordnung der Filterzellen verhindert als wirksame Flammensperre ein Durchzünden auf die Reingasseite
- Explosionsdruck und –wärme werden über die Filterzellen abgebaut.
Es sind keine externen Maßnahmen zur Druckentlastung oder Explosionsunterdrückung erforderlich, was einen enormen Kostenvorteil darstellt.
Höchster Explosionsschutz
Technische Information | |
---|---|
Filterklasse | H13/H14 nach DIN EN 1822 |
Volumenstrom | 200 – 500 m³/h |
Betriebsmodus | diskontinuierlich |
Rohgasstaubbeladung | 5 – 4.500 mg/m³ |
Reingasstaubgehalt | < 0,0001 mg/m³ |
Druckverlust der Anlage | 300 – 2.500 Pa |
Gehäuseausführung | Edelstahl |
Optionen
GMP konforme Bauweise
Das Anlagengehäuse ist GMP-konform konzipiert. Vorsprünge und Hinterschneidungen wurden - sofern technisch sinnvoll - vermieden.
Rohgastrichter, Staubaustrag und Wartungstüren sind eingehaust und bieten somit leicht zu reinigende Oberflächen. Weiterhin ist die Anlagenrückseite mit Rohgaskanal und WIP–System ebenfalls verkleidet.
Sicheres und komfortables Verschlusssysrtem
HET clamp 100
Sealing Tool
Basisversion des Zangensystems für eine sichere Abtrennung der Safe Change Beutel. (Kabelbinder)
HET clamp 200
Sealing Tool
Für einen sicheren OEB4-Betrieb wird das Verschlusssystem HETclamp200 für den Filter- und Staubaustragswechsel benötigt und verwendet.
Zwei spezielle Zangen, zum Verschließen sowie zum Abtrennen der Spezialclamps, sorgen für eine sichere und staubarme Versiegelung der Safe Change Beutel.
Filterqualifizierung
Das Filtersystem ist mit DEHS-Lanzen zur Qualifizierung der Abscheideleistung der ersten und zweiten Filterstufe ausgestattet:
- Prüfmittelaufgabe im Rohgaskanal
- Messlanze zur Rohgaskonzentrationsbestimmung im Trichter
- Messlanzen (3 Stück) nach der Primärfilterstufe zur Qualifizierung
- Ringleitung zur gleichmäßigen Aufgabe der Rohgaskonzentration vor der Sekundärfilterstufe
- Messlanze zur Rohgaskonzentrationsbestimmung
- Messlanzen (5 Stück) nach der Sicherheitsfilterstufe zur Qualifizierung
Die Sekundärfilterstufe ist mit der sogenannten Dichtsitzprüfung ausgeführt. Hierbei wird ein Prüfüberdruck auf die von der Filterdichtung abgedeckte Prüfrille aufgegeben. Durch Messung des Leckagestroms (<16 l/h) wird der korrekte Sitz der Filterzelle validiert.
Qualifizierte DEHS-Messung
HETperformance steht für diverse Möglichkeiten zur Überprüfung der Filteranlage hinsichtlich der Ausführung, der Funktionsfähigkeit und der Sicherheit.
Diese Kriterien sind auch in der Pharma-Industrie von Bedeutung:
- Ist die Anlage mit ihren Komponenten sicher gebaut?
- Kann sie in explosiongefährdeten Atmosphären verwendet werden?
- Ist die Anlage dicht?
- Kann sie in Reinräumen verwendet werden?
- Gehen von der Anlage irgendwelche Gefahren aus?
- Kann sie unter Containment-Bedingungen eingesetzt werden?
- Erfüllt die Anlage ihren Zweck?
- Kann sie die Gefahrenstoffe zuverlässig und effizient aus der Luft filtern?
Kern der HETperformance sind Messungen und Validierungen des Filtersystems sowohl zur Optimierung als auch zum Schutz der Mitarbeiter und Umgebung.
Technologien


Filtration

Containment

Explosionsschutz
weitere Filtersysteme
Filteranlage für geringe Staubbeladungen
Schwebstofffilter für höchste Ansprüche
Die abreinigbare Filteranlage
Filteranlage für geringe Staubbeladungen
Schwebstofffilter für höchste Ansprüche
Die abreinigbare Filteranlage