Die staubbelastete Abluft tritt über den Rohgaskanal in die Anlage ein. Große und schwere Partikel sinken in den Staubbehälter ab und können so bequem entsorgt werden.
Feinstäube werden mit Hilfe des Primärfilters aus der Luft gefiltert und verbleiben im Filter, während die gereinigte Luft in den Reingasraum gelangt.
Ein Sekundärfilter kann hierbei als Sicherheitsfilter dienen. Bei einem Filterdurchbruch übernimmt er kurzzeitig, bis zum Austausch der Filter, die Filteraufgabe des Primärfilters.
Unsere Filteranlage HETdynamic kann zusätzlich mit der Funktion der Abreinigung ausgestattet werden.
Hierbei verfährt ein Reinigungszylinder oberhalb der Primärfilterzelle und bläst Druckluft in Richtung des Staubtrichters. Die Staubpartikel lösen sich vom Filtermedium ab und sinken in den Staubsammelbehälter.
Während der Abreinigung ist die Rohgasklappe geschlossen und unterbricht die Durchströmung der Filterkammer. Hierdurch wird das Filtermodul vom Gesamtsystem entkoppelt und somit ein Rückspülen des Staubes in den Rohgaskanal verhindert.
Für den 24/7 Betrieb können unsere Filteranlagen für den kontinuierlichen Betrieb, ohne Unterbrechung der Entstaubung, ausgelegt werden. So wird bereits bei der Auslegung eine geringere Filterflächenbelastung gewählt und die Filterfläche in mehrere Module geteilt. Dadurch kann jedes dieser Elemente von dem Gesamtprozess entkoppelt und abgereinigt werden. So bleiben die Filter durch den Wechselbetrieb dauerhaft im Einsatz und erreichen auch weiterhin eine hohe Standzeit.