High-Containment Filteranlage

Kompakte High-End-Filtration und Containment mit höchster Sicherheit

High-Containment Filteranlage

Containment weiter gedacht

Der neue HETsafe von HET Filter vereint bewährte Technologien für hochwertige Filtration, Explosionsschutz und Containment in einem besonders platzsparenden, GMP-konformen Design. Mit einer Bauhöhe von unter zwei Metern passt der HETsafe in jeden Raum und ist mobil verfahrbar. Das robuste Edelstahlgehäuse ist leicht zu reinigen, frei von Hinterschneidungen und direkt im Produktionsbereich einsetzbar.

Ein großer Vorteil des HETsafe ist, dass wir uns bei der Entwicklung auf die Kernelemente eines Filtersystems konzentriert haben. Periphere Geräte wie Ventilatoren oder Steuerungen bleiben außerhalb des Produktionsbereichs, sodass nur die relevanten Teile platzsparend vor Ort stehen. Das sorgt für eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums.

Vor allem aber setzt der HETsafe neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Für den Umgang mit hochaktiven Stoffen gibt es derzeit nichts Vergleichbares auf dem Markt. Das Gerät bietet einHöchstmaß an Containment und Filtrationssicherheit und ist damit die sicherste Lösung fürsensible Anwendungen.

HETsafe

Vorteile

  • Kompaktes, GMP-konformes Design mit
    Bauhöhe unter zwei Metern
  • Mobil verfahrbar und flexibel im Produktionsbereich einsetzbar
  • Robustes Edelstahlgehäuse, leicht zu reinigen und frei von Hinterschneidungen
  • Explosionsdruckstoßfeste Ausführung ohne zusätzliche Druckentlastung
  • Wartungsfreundlich: von allen Seiten zugänglich, kein Einsatz von Leitern erforderlich
  • Höchstes Containment-Niveau bis OEB 6 für den sicheren Umgang mit hochaktiven Stoffen
  • Ausstattung mit WIP (Wet-in-Place) und RABS (Restricted Access Barrier System)
  • Sehr geringe Arbeitsplatzkonzentration von < 1 μg/m³
HETdynamic - die abreinigbare Filteranlage für höchste Ansprüche.

Dichtigkeitsgeprüft

HETdynamic - die abreinigbare Filteranlage für höchste Ansprüche.

Höchste Containment-Stufe durch sicheren Filterwechsel

HETdynamic - die abreinigbare Filteranlage für höchste Ansprüche.

Höchster Explosionsschutz

Wir beraten Sie gern

Kontaktieren Sie uns




    TECHNISCHE INFORMATION
    Filterklasse
    Volumenstrom
    Betriebsmodus
    Rohgasstaubbeladung
    Reingasstaubgehalt
    Druckverlust der Anlage
    Gehäuseausführung
    H13/H14 nach DIN EN 1822
    ab 200 m³/h
    kontinuierlich/diskontinuierlich
    5 – 4.500 mg/m³
    weniger als 0,0001 mg/m³
    300 – 2.500 Pa
    Edelstahlblech
    High-Containment Filteranlage
    HETdynamic - die abreinigbare Filteranlage für höchste Ansprüche.
    Filtration

    Filtration

    Containment

    Explosionsschutz

    Der mobile Kleinstauber

    Filteranlage für geringe Staubbeladungen

    Schwebstofffilter für höchste Ansprüche

    Mobile Kleinentstauber für flexiblen Einsatz

    Filteranlagen für geringe Staubbeladung

    Schwebstofffilter für höchste Ansprüche

    Planung. Entwicklung. Montage.

    Aus einer Hand

    Sicherheit

    ist unsere Mission

    Was uns als Unternehmen ausmacht, erfahren Sie hier.

    Sie wollen mehr erfahren?

    Kontaktieren Sie uns!

    Wir beraten Sie gerne zu allen Themen rund um Ihr Projekt und Ihre Filteranlage.
    Jetzt anfragen!
    Loading...

    Dichtigkeitsprüfung

    Staubdichtheit: Aufgrund der geschlossenen Bauweise und des Betriebs im Unterdruck wird gewährleistet, dass keine Staubpartikel das Filtergehäuse verlassen können.

    Gasdichtheit: Es wird eine definierte Leckage von <1% des Gehäusevolumens innerhalb von 6 Minuten, bezogen auf einen Prüfdruck von 2.000 Pa gewährleistet.

    Höchste Containment-Stufe durch sicheren Filterwechsel

    Umlaufende Doppelnutprofile an den Filteröffnungen für Filterwechsel mittels Safe Change Technologie. (bag-in-bag-out)

    Die Filterbeutel sind als Folienbeutel aus Polyethylen mit gitterförmig eingearbeiteten, schwarzen Streifen, bestehend aus Polyethylen und Kohlepulver ausgeführt. Dadurch erhält der Filterbeutel ableitfähige Eigenschaften und ist somit für brennbare Stäube und Gase geeignet.

    Zusätzlich sind am Folienbeutel seitliche Eingriffe eingeschweißt um das Handling während des Filterwechsels zu erleichtern und den Prozess zeitlich zu verkürzen.

    Die Gummiringe zur Befestigung des Beutels im Doppelnutprofil sind als Hohlschnurringe ausgeführt, was dafür sorgt, dass der Beutel fest und sicher im Nutprofil des Wechselrahmens sitz. Eine Lasche am Gummiring sorgt für ein einfacheres Handling während des Filterwechsels.

    Höchster Explosionsschutz

    Ex100

    Die Filteranlage ist elektrisch ableitfähig und generiert keine eigenen Zündquellen.

    Ex200

    Das Filtersystem bietet durch seine explosions-druckstoßfeste Ausführung einen konstruktiven Explosionsschutz nach dem Prinzip der Teilbefüllung. Der Explosionsdruck wird hierbei intern über die Filterzellen abgebaut, die auch als wirksame Flammensperre dienen.

    Es können Stäube mit einem spezifischen pmax von 10 bar gehandhabt werden, da der Druckstoß intern auf 1 bar reduziert wird. Durch diese interne Druckentlastung, nimmt die Anlage auch im Explosionsfall keinen bleibenden Schaden

    Die angebotene Filteranlage ist nach ATEX Richtlinie 2014/34/EU ausgelegt und von der FSA Mannheim, benannte Stelle 0558, zugelassen und zertifiziert.

    Im Explosionsfall ergibt sich gemäß Explosionstest auch bei Stäuben bis zu einem Kst-Wert von 590 bar*m/s keine bleibende Deformation.

    Ab einem Kst -Wert von 300 bar*m/s müssen hierzu ein Blockierschieber für die Primärfilterzelle sowie eine Klappenüberwachung vorgesehen werden.

    Nach Innenreinigung, Filtertausch und Funktionsprüfung kann die Filteranlage ohne weitere Maßnahmen weiter betrieben werden.

    Im Explosionsfall ergibt sich gemäß Explosionstest auch bei Stäuben bis zu einem Kst-Wert von 590 bar*m/s keine bleibende Deformation.

    Ab einem Kst -Wert von 300 bar*m/s müssen hierzu ein Blockierschieber für die Primärfilterzelle sowie eine Klappenüberwachung vorgesehen werden.

    Nach Innenreinigung, Filtertausch und Funktionsprüfung kann die Filteranlage ohne weitere Maßnahmen weiter betrieben werden.

    Besondere Merkmale:

    • Im Falle einer Staubexplosion wird das Filtergehäuse nicht beschädigt
    • Die spezielle Anordnung der Filterzellen verhindert als wirksame Flammensperre ein Durchzünden auf die Reingasseite
    • Explosionsdruck und –wärme werden über die Filterzellen abgebaut.

    Es sind keine externen Maßnahmen zur Druckentlastung oder Explosionsunterdrückung erforderlich, was einen enormen Kostenvorteil darstellt.

    GMP konforme Bauweise

    Das Anlagengehäuse ist GMP-konform konzipiert. Vorsprünge und Hinterschneidungen wurden - sofern technisch sinnvoll - vermieden. 

    Rohgastrichter, Staubaustrag und Wartungstüren sind eingehaust und bieten somit leicht zu reinigende Oberflächen. Weiterhin ist die Anlagenrückseite mit Rohgaskanal und WIP–System ebenfalls verkleidet. 

    Sicheres und komfortables Verschlusssysrtem

    HET clamp 100

    Sealing Tool

    Basisversion des Zangensystems für eine sichere Abtrennung der Safe Change Beutel. (Kabelbinder)

    HET clamp 200

    Sealing Tool

    Für einen sicheren OEB4-Betrieb wird das Verschlusssystem HETclamp200 für den Filter- und Staubaustragswechsel benötigt und verwendet.

    Zwei spezielle Zangen, zum Verschließen sowie zum Abtrennen der Spezialclamps, sorgen für eine sichere und staubarme Versiegelung der Safe Change Beutel.

    Wash in Place

    WIP ermöglicht die Reinigung ohne Ausbau des Geräts. Dies bietet ein hohes Maß an Schutz für Bediener und Wartungspersonal vor dem Kontakt mit gefährlichen Materialien. Und durch eine strenge Formulierung von Reinigern, Druck, Temperaturen und Intervallen wurde ein genau wiederholbarer Reinigungsprozess entwickelt.

    Restricted Access Barrier Systems

    Die Anforderungen an RABS-Systeme sind von der ISPE (International Society for Pharmaceutical Engineering) genau festgelegt. Dazu gehören Barrieren, die das Personal in kritischen Zonen zuverlässig vor direktem Kontakt abschirmen.

    Wir setzen zum Beispiel Glove Ports in unseren Anlagen ein. Und in den seltenen Fällen, in denen hochautomatisierte Prozesse und genau definierte Sicherheitsabläufe so genannte Open-Door-Eingriffe erfordern, achten wir darauf, dass Best Practices berücksichtigt werden.

    Filterqualifizierung

    Das Filtersystem ist mit DEHS-Lanzen zur Qualifizierung der Abscheideleistung der ersten und zweiten Filterstufe ausgestattet:

    • Prüfmittelaufgabe im Rohgaskanal
    • Messlanze zur Rohgaskonzentrationsbestimmung im Trichter
    • Messlanzen (3 Stück) nach der Primärfilterstufe zur Qualifizierung
    • Ringleitung zur gleichmäßigen Aufgabe der Rohgaskonzentration vor der Sekundärfilterstufe
    • Messlanze zur Rohgaskonzentrationsbestimmung
    • Messlanzen (5 Stück) nach der Sicherheitsfilterstufe zur Qualifizierung

    Die Sekundärfilterstufe ist mit der sogenannten Dichtsitzprüfung ausgeführt. Hierbei wird ein Prüfüberdruck auf die von der Filterdichtung abgedeckte Prüfrille aufgegeben. Durch Messung des Leckagestroms (<16 l/h) wird der korrekte Sitz der Filterzelle validiert.

    Einfacher und sicherer Filterwechsel durch perfekte Ablagemöglichkeit des Filters

    Filterwechsel – einfach und sicher. Der HETdesk ist die ideale Lösung für einen einfachen und sicheren Filterwechsel. Er wird direkt an die offene Wartungstür montiert, die Filterzelle kann bequem entnommen und auf den HETdesk gezogen werden. Als perfektes Zwischenablagesystem sorgt er bei einem Filterwechsel für zusätzliche Sicherheit beim Abklemmen und Verstauen der staubbeladenen Filterzelle.

    Die Vorteile:

    • Einfacher und sicherer Filterwechsel durch perfekte Ablagemöglichkeit des Filters
    • Passend für alle HET-Schwebstofffilteranlagen mit 610 x 610 x 292-mm-Filtern
    • Gefertigt in Edelstahl, ideal für GMP-Anwendungen
    • Geringer Platzbedarf und leicht zu verstauen
    • Kein zusätzliches Zubehör notwendig

    Qualifizierte DEHS-Messung

    HETperformance steht für diverse Möglichkeiten zur Überprüfung der Filteranlage hinsichtlich der Ausführung, der Funktionsfähigkeit und der Sicherheit.
    Diese Kriterien sind auch in der Pharma-Industrie von Bedeutung:

    • Ist die Anlage mit ihren Komponenten sicher gebaut?
    • Kann sie in explosiongefährdeten Atmosphären verwendet werden?
    • Ist die Anlage dicht?
    • Kann sie in Reinräumen verwendet werden?
    • Gehen von der Anlage irgendwelche Gefahren aus?
    • Kann sie unter Containment-Bedingungen eingesetzt werden?
    • Erfüllt die Anlage ihren Zweck?
    • Kann sie die Gefahrenstoffe zuverlässig und effizient aus der Luft filtern?
      Kern der HETperformance sind Messungen und Validierungen des Filtersystems sowohl zur Optimierung als auch zum Schutz der Mitarbeiter und Umgebung.